Anamnese ist ein Ausdruck dafür, wenn die/der Ärztin jemanden nach der Krankengeschichte befragt
Das griechische Stammwort betrifft das Gedächtnis.
Vergleiche - sich nicht an persönliche Erlebnisse erinnern können.: Amnesie
ak. sind Fragen zu einzelnen ATL, Symptomfeldern, Syndrome
Literatur
- Margareta Halek: Wie misst man Pflegebedürftigkeit? Schlütersche, 2003. ISBN 3-87706-735-2
- G. Müller: Die Fragen des Arztes an den Kranken (Diss. med, Kiel, 1967)
- Böhm K., Köhler C. O., Thomé R.: Historie der Krankengeschichte
Abgrenzung Pflegeanamnese
Es handelt sich bei der Pflegeanamnese in der Regel um eine ausführliche, strukturierte Datenerhebung oder um eine Checkliste zu den Bedürfnissen einer Person, die gepflegt wird. Der Inhalt ist abhängig von der Pflegeeinrichtung und den Zielen, für die jeweils Daten erhoben werden.
In Akutpflegeeinrichtungen beziehen sich die Daten meist auf relevante physiologische Besonderheiten und Lebensaktivitäten, während in der Langzeitpflege und in der psychiatrischen Betreuung eine mehr biografische Erhebung bevorzugt wird.
Sie ist Voraussetzung für "die Realisierung des Pflegeprozesses und dient dazu, das Fundament für eine optimale Pflegeplanung und Pflegepraxis zu legen. Alle folgenden Schritte im Pflegeprozess sowie die Qualität der Pflege insgesamt hängen von der Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit der Situationseinschätzung ab." (Stefan u. Allmer, 1999).