Die sechs neuen "Charité"-Folgen, die im Covid-Sommer 2020 in der Post-Production geschnitten und nachbearbeitet wurden, spielen zur Zeit des Mauerbaus im Jahr 1961 in der ehemaligen DDR, im Ostteil von Berlin. Alle Folgen sind bereits in der Mediathek hier verfügbar.
… und beleuchten u. a. das Wirken des Gerichtsmediziners Prof. Dr. Otto Prokop (Philipp Hochmair, siehe Artikelbild oben),
der Kinderärztin Ingeborg Rapoport (Nina Kunzendorf) und
des Gynäkologen Prof Dr. Helmut Kratz (Uwe Ochenknecht).
Neben diesen historischen Hauptfiguren gibt es auch wieder eine
fiktive Hauptfigur, durch deren Augen die Zuschauer die Staffel erleben. Nina Gummich spielt diese Rolle als junge Ärztin Dr. Ella Wendt, …
… die aus der Provinz nach Berlin zieht und in der Charité anfängt. Ellas Mutter ist an Krebs gestorben, als sie noch klein war, und das motiviert sie, an der Früherkennung bösartiger Tumore zu forschen. Doch in einer von Männern dominierten Welt hat sie es nicht leicht. Gummich beschreibt die Figur als eine starke, dickköpfige Frau.
Die Folgen (Videos) und die Termine
∙ Trailer: Trailer-Video, 2 Min.
- Dienstag, 12.01.2021, ARD (20.15 Uhr) mit Folge 1 und 2: "Eiserne Lunge" und "Blutsauger"
- Dienstag, 19.01.2021, ARD (20.15 Uhr) mit Folge 3 und 4: "Grenzwerte" und "Atemstillstand"
- Dienstag, 26.01.2021, ARD (20.15 Uhr) mit Folge 5 und 6: "Sepsis" und "Herzflimmern"
vorherige = Charité 3 (Folge 1)|nächste = Charité 3 (Folge 1) — Blutsauger ist die zweite Folge von Staffel 3 der UFA tv-Serie Charité (2021)
vorherige = Charité 3 (Folge 2)|nächste = Charité 3 (Folge 4) — Grenzwerteist die dritte Folge von Staffel 3 der UFA tv-Serie Charité (2021)
- Charité 3 (Folge 1) = Eiserne Lunge
- Charité 3 (Folge 2) = Blutsauger
- Charité 3 (Folge 3) = Grenzwerte
- Charité 3 (Folge 4) = Atemstillstand
- Charité 3 (Folge 5) = Sepsis
- Charité 3 (Folge 6) = Herzflimmern
www
- https://www.filmfutter.com/news/charite-staffel-3-ard/
- https://www.mdr.de/kultur/kino-und-film/serie-ddr-charite-dritte-staffel-100.html
- bei der a r d - Hintergrund der Serie
- Das schreibt hoer zu.de
Die Schauspielerinnen in der 3. Charité-Staffel
- Nina Gummich spielt Ella Wendt
- Philipp Hochmair spielt Otto Prokop
- Max Wagner spielt Alexander Nowack
- Franz Hartwig spielt Curt Bruncken
- Nina Kunzendorf spielt Ingeborg Rapoport
- Uwe Ochsenknecht spielt Helmut Kraatz

damals: Zonengrenze, Mauer, Grenzregime — direkt hinter der Charité
weitere
Rolle — Darsteller/-in
Nina Kunzendorf
Philipp Hochmair
Prof. Dr. Helmut Kraatz
Dr. Curt Bruncken
Dr. Alexander Nowack
Oberschwester Gerda
Hildegard Schroedter
Fritz Krug "Pflaster"
Uwe Preuss
Krankenschwester Arianna
Patricia Meeden
Parteisekretär Lehmann
Nicholas Reinke
Prof. Dr. Mitja Rapoport
Anatole Taubman
Lernschwester Petra
Amber Marie Bongard
Laborgehilfe Wittenberg
Thimo Meitner
Frau Dammrau
Cristin König
Frau Jasinski
Natalia Rudziewicz
Walter Neumann
Hilmar Eichhorn
Gisela Neumann
Johanna Klante
Major Koch
Václav Jirácek
Lisa Rapoport
Zuzana Zvonícková
Susan Rapoport
Kristýna Kourilová
Fahrer Wismut
Patrik Plešinger
Die Rolle der Ella Wendt ist fiktiv - als verbindende Hauptrolle gedacht
Ella Wendt kommt im Film als Ärztin aus Senftenberg an das Berliner Krankenhaus, ………
Philipp Hochmair spielt Otto Prokop
Otto Prokop war ein echter Professor an der Charité.
Max Wagner spielt Alexander Nowack
Zur Rolle des Alexander Nowack. Ella und er haben zusammen Medizin studiert.
Franz Hartwig spielt Curt Bruncken
Curt Bruncken fällt durch seinen großen Freiheitsdrang auf. Zwischen ihm und Ella knistert es im Drehbuch.
Nina Kunzendorf spielt Ingeborg Rapoport
Inge Rapoport' war in Wirklichkeit als Kinderärztin sehr berühmt. Stichwort Neonatologie.
Uwe Ochsenknecht spielt Helmut Kraatz
Helmut Kraatz war in Wirklichkeit auch ein Professor an der Charité. In der Rolle des konservativen Gynäkologen gerät er immer wieder mit der „progressiven“ Kollegin Inge aneinander.
Der Schauspieler Uwe Ochsenknecht' ist schon seit Jahren ein berühmter Kino- und TV-Darsteller.
—->
Der technische Stab, MitarbeiterInnen
Drehbuch Stefan Dähnert, Regine Bielefeldt, John-Hendrik Karsten, Christine Hartmann | Drehbuch Mitarbeit & Konzeption Dr. Sabine Thor-Wiedemann, Dr. Christine Otto, Dr. Jakob Hein |
Regie Christine Hartmann
Bildgestaltung Holly Fink (BVK)
Casting Nina Haun
Musik Fabian Römer, Matthias Hillebrand-Gonzalez
Montage Andreas Althoff (BFS), Cosima Schnell | Szenenbild Petra Albert | Kostümbild Heike Hütt | Maske Jeanette Latzelsberger, Gregor Eckstein (SFX)
Medizinhistorische Fachberatung Prof. Dr. Thomas Schnalke, Dr. Rainer Herrn, Dr. Sven Hartwig, Prof. Dr. Michael Tsokos, Dr. Mark Benecke
Produktionsleitung Franziska Strutz-Zander, Petr Bílek | Herstellungsleitung Natalie Clausen, André Naumann (MDR) | Dramaturgie Thomas Laue | Koproduzenten Michal Pokorný, Zbynék Pippal | Produzenten Benjamin Benedict, Markus Brunnemann, Henriette Lippold | Redaktion Jana Brandt (MDR), Johanna Kraus (MDR)
„CHARITÉ“ ist eine Produktion der UFA FICTION im Auftrag der ARD- Gemeinschaftsredaktion Serien im Hauptabendprogramm und der ARD Degeto für Das Erste. Koproduzent ist MIA Film. Mit freundlicher Unterstützung der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Gefördert vom Tschechischen Staatsfonds der Kinematographie.
Gedreht wurde von Mitte November 2019 bis Anfang März 2020 in Prag und Umgebung.
Was war davor ? ? ? … im tv ? … in der Wirklichkeit ?
Die Charité. 1. Staffel: spielt überwiegend im 19. Jahrhundert (1801-1899). Die eigentlichen Hauptdarstellerinnen heißen Diphtherie, Tuberkulose, Armut.
- Charité (2. Staffel) NS-Zeit, und 2. Weltkrieg

Prof. D. kommt um die Ecke (2020/2021)
... und um die Ecke der guten alten Tante Scharihtee kommt Prof. Drohsten gebogen. Das ist aber eine ganz andere Geschichte (Covid-19). Vielleicht mal in ein paar Jahren in einer Fortsetzung dieser Serie. ……
Zukunftsmusik:
- Charité - Staffel 3: Die sechs neuen "Charité"-Folgen spielen in der DDR-Zeit der Klinik (um 1960)