Filmtitel einer tv-Serie: Charité intensiv: Station 43. Vierteilige Dokumentation des rbb über die Station 43 während der COVID-19-Pandemie (Seuche) im Winter 2020/21 in Deutschland. 120 Min, 2021
Link: Charité intensiv - 43 ( https://www.rbb-online.de/doku/c-d/charite-intensiv-station-43/charite-intensiv-station-43.html )

Eine kurze Serie von rbb-tv-Beiträgen dokumentiert die Pflege
Charité intensiv: Station 43
vom Rundfunk Berlin-Brandenburg. Die Serie ist im Sept. 2021 mit dem Deutschen Fernsehpreis 2021 in der Kategorie "Beste Doku Serie" ausgezeichnet worden. Die Doku-Serie gehört zu den erfolgreichsten Formaten des Jahres und wurde in der ARD-Mediathek millionenfach abgerufen. Alle vier Folgen sind dort mit englischen und arabischen sowie türkischen Untertiteln abrufbar.
Der Vierteiler von Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller ist eine Produktion der DOCDAYS Productions GmbH im Auftrag des RBB von der Produzentin Antje Boehmert, Redaktion beim rbb: Ute Beutler und Barbara Lohoff.
Einen Winter lang beobachtet die Serie die Station 43 der Charité — Widmung: Für die Überlebenden und Verstorbenen
- 16.09.21 - Die Doku-Serie "Charité intensiv: Station 43" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg ist am Donnerstagabend mit dem Deutschen Fernsehpreis 2021 in der Kategorie "Beste Doku Serie" ausgezeichnet worden.
Charité intensiv: Station 43
Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist dieser Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43.
Einen Winter lang beobachtet die vierteilige Doku-Serie von Regisseur/Autor Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller eine Intensivstation der Charité, Berlin, auf dem bisherigen Höhepunkt der Covid-19—Pandemie. Die vier Filme geben einen intimen Einblick in eine Welt im Grenzbereich zwischen Leben und Tod, die den meisten unbekannt ist.
- Untertitel
Folge 1: Sterben — (Link zum Video, 34 Min)
Folge 2: Kämpfen — (Link zum Video, 32 Min.)
Folge 3: Hoffen — (Link zum Video, 33 Min.)
Folge 4: Glauben — (Link zum Video, 30 Min.)
Die Serie war ab dem 31. März 2021 komplett in der ARD Mediathek zu sehen. Es gibt sie auch mit fremdsprachigen Untertiteln in englisch, türkisch, arabisch.
Erst-Ausstrahlung im rbb Fernsehen:
14.04.21, 21:00 - Folge 1: Sterben | 21.04.21, 21:00 - Folge 2: Kämpfen
28.04.21, 21:00 - Folge 3: Hoffen | 28.04.21, 21.30 - Folge 4: Glauben
Stand vom 31.03.2021
"Charité intensiv: Station 43" - Die Folgen
Mi 14.04.2021 | 21:00 | Charité intensiv
Folge 1: Station 43 - Sterben (S01/E01)
Auf dem Höhepunkt der zweiten Pandemiewelle stößt das Team der Charité-Intensiv-Station 43 täglich an die Grenzen dessen, was der Mensch vermag: Bewährte Therapien versagen und stabil geglaubte Covid-Patienten verschlechtern sich plötzlich.
Mi 21.04.2021 | 21:00 | Charité intensiv
Folge 2: Station 43 - Kämpfen (S01/E02)
Mit allen Mitteln der hochtechnisierten Intensivmedizin ringt das Team der Charité-Station 43 um das Überleben seiner Patienten. Vor ihrer Covid-Infektion standen sie mitten im Leben, jetzt müssen sie darum kämpfen.
Mi 28.04.2021 | 20:40 | Charité intensiv
Folge 3: Station 43 - Hoffen (S01/E03)
Es motiviert das ganze Team der Intensivstation 43 der Charité, wenn sich Covid-Patienten trotz schlechter Prognose zurück ins Leben kämpfen.
Mi 28.04.2021 | 21:15 | Charité intensiv
Folge 4: Station 43 - Glauben (S01/E04)
Die abflachende zweite Pandemiewelle lässt das Team der Charité-Station 43 Luft holen. Im Grenzbereich zwischen Leben und Tod haben die Ärzte und Pflegenden der Intensivmedizin und sich selbst alles abverlangt.