Diagnose = Bezeichnung der zugrunde liegenden Krankheit bei /dzuen vorhandenen Symptomen
Diagnose und Diagnosestellung / Diagnostik sind Hauptaufgaben der ärztlichen Behandlung. Schließlich wird sich am Erfolg oder Misserfolg deren Richtigkeit herausstellen. Oft wird zur Diagnosesicherung auch der Pathologe einbezogen (z. B. bei Gewebsproben; spätestens nach einem unklaren Todesfall).
- Siehe auch
- Bilderquiz zu rätselhaften Patienten - Rätsel bei Spiegel - Haben Sie den Diagnose-Blick?
- Ausschlussdiagnose (das ist es deshalb nicht, weil ……… )
- Differentialdiagnosen (existieren bei vielen Symptomen)
- das virtuelle „washabich.de“-Wartezimmer - „Was hab’ ich?“ Das will eigentlich jeder Patient über seine Krankheit wissen. Ein Übersetzungs-Start-up hilft
Nicht verwechseln:
Literatur
- Dennis Ballwieser, Heike Le Ker: Ein rätselhafter Patient: Die aufregende Suche nach der richtigen Diagnose – 55 wahre Geschichten.'’ 2014, KiWi-Taschenbuch; 272 Seiten. (wahre Fallgeschichten, der Weg zur richtigen Diagnose, Beispiel füre) ISBN 3462046497
WWW
Diagnose Diagnostik