Alte Menschen werden gelegentlich als eigensinnig im Sinne von starrsinnig dargestellt. In der Psychologie gibt es dazu den Begriff der Rigidität. Es wird dabei schnell vergessen / kann vergessen werden, dass es das Recht auf eine eigene Meinung zu ……… gibt. Auch für ältere und pflegebedürftige Menschen.
Dieser Artikel oder Absatz ist noch ein Stub.
Du kannst dem PflegeABC-Wiki (Startseite) und anderen Pflegekräften helfen, indem du ihn passend erweiterst / ergänzt.

— evtl. ein Wikipedia-Artikel bei ……… ? ??
———————-> Vielen Dank !
Medien[]
Siehe auch[]
- Alter
- Altersweisheit, Intelligenz
- Geriatrie
- Generation, -en, - xyz
- Zelle, Zellalterung
Literatur[]
- Erich Schützendorf: Das Recht der Alten auf Eigensinn. Pflegezeitschrift 2013, Heft 4, S. 244-247 (gleichnamiger Buchtitel ! s.u. Über Probleme mit eigenartigen Älteren und Pflegeheimbewohnern)
- Erich Schützendorf: Das Recht der Alten auf Eigensinn – Ein notwendiges Lesebuch für Angehörige und Pflegende. München & Basel: Ernst Reinhardt Verlag, 228 Seiten, 4. Auflage - 2008. ISBN 978-3-497-01662-4 (Originalausgabe 1996)
- Über Buch u. Autor vom Verlag: die Eröffnung ungewohnter Sichtweisen durch Infragestellung vertrauter Reaktionsformen von Angehörigen und Pflegenden. Mit Vorschlägen für andere Formen des Umgangs und einem Plädoyer für Verständnis und Nachsicht für die menschlichen Schwächen beider Seiten sowie für einen gelassenen und entlastenden Umgang mit den "starrsinnigen Alten". Schützendorf ist Dipl.-Pädagoge, Fachbereichsleiter an der VHS Kreis Viersen (Fragen des Älterwerdens), Lehrtätigkeit an Fachseminaren für Altenpflege, Lehrauftrag an der Fachhochschule Niederrhein (in Mönchengladbach).