Hier nur als WEITERLEITUNGen zu
- Kündigung eines Arbeitsverhältnisses (durch Arbeitgeber oder beschäftigte Person)
- Gründe
- verhaltensbedingt (der/des ArbeitnehmerIn durch Arbeitgeber) (fristgerecht, fristlos)
- betriebsbedingte Kündigung (wegen Wegfall der Arbeit/Abteilung o.ä.)
- Kündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses (betr. hier Pflegeschulen)
- Probezeit
- die so genannte Änderungskündigung
Was tun, wenn evtl. eine Entlassung droht? – Wie handeln …?[]
Erste Frage, bist du bereits Gewerkschaftsmitglied? Wenn ja, nimm dort schnell die Beratung in Anspruch. In der Regel haben die Gewerkschaften (also z. b. Verdi) im Arbeitsrecht kompetente MitarbeiterInnen (hauptberufliche sogenannte Rechtssekretäre/-innen) oder vermitteln kompetente Anwaltspraxen.
- Schau in deinen Arbeitsvertrag
- Wann hast du welche Form an Info vom Arbeitgeber erhalten?
- ………
Anmerkung:
- Rechtsberatung bei Verdi bedeutet: Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie einmal nicht wissen wie oder sich nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle (Gerichts-)Instanzen (ohne separate Kosten). Wichtig können dabei jedoch auch die bereits vorher sinnvollen Schreeiben oder Gespräche mit der Arbeitgeberseite sein, die für dich übernommen werden.