Die Pflege bei verschiedenen Krebsarten...
Inhaltsverzeichnis
Erforderliches Wissen über
Betroffene Organe und deren Funktion
Leukämien & Lymphome
Prävention
- Siehe auch: Bei Wikipedia
auch …
Bittte jeweils auch berücksichtigen:
Symptome, Warnhinweise
Diagnostik, Diagnose
Therapie, -ansätze (Stahl, Strahl, Chemo ... )
Bezug zu anderen Erkrankungen
Therapieunterstützende Maßnahmen
Angehörige
Kinder mit Krebs
Kinder als Pflegende
Hilfsangebote
Psychoonkologie
Psychische Aspekte
aus dem Blickwinkel der kranken Person
- Johanna studiert, trifft Freunde, ... Alles normal, bis sie erfährt, dass sie Krebs hat. Trotzdem will Johanna sich nicht verstecken. Story in bento.de
Sozialrechtliche Aspekte
Krebs - das Geschäft mit der Angst
Es gibt immer wieder Berichte, wie Heilpraktiker, aber auch Ärzte die Angst vor dem Sterben oder den anderen Folgen vor dem Tod für nur ihnen selbst nützenden Geschäften benutzen. Manche "Ärzte" der alternativen Medizin versprechen wider ihrem eigenen Wissen den PatientInnen Heilung ohne Nebenwirkungen, ohne Chemie oder Pharmaindustrie. Vor allem, wenn es um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs geht, sind Patienten und ihre Angehörigen bereit, alles zu tun - und alles zu zahlen, was man ihnen verspricht.
- Tod nach Behandlung beim Heilpraktiker
- Nach der Behandlung mit der Chemikalie 3-Bromopyruvat (3BP) bei einem Heilpraktiker sind in Nordrhein-Westfalen mindestens drei krebskranke Menschen gestorben. (06.09.2016 beim NDR)
- Krebs - das Geschäft mit der Angst, Claudia Ruby: Film: Krebs - das Geschäft mit der Angst. SWR, 45 Min,2015 (auch bei YouTube) (Welche zum Teil abstrusen Therapien Heilpraktiker und Ärzte krebskranken Patienten anbieten, konnte Filmautorin Claudia Ruby in einer monatelangen Undercover-Recherche herausfinden. >> Mediathek)
Dekade - Nationale Dekade gegen Krebs
Krebs früher erkennen, Neuerkrankungen verringern und bessere Therapien entwickeln – sind die Ziele. Das haben sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und seine Partner in der„Nationalen Dekade gegen Krebs" zum Ziel gesetzt. Zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vielen weiteren Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft sollen in den kommenden zehn Jahren die Kräfte gegen den Krebs gebündelt werden. Im Fokus stehen dabei Prävention, Früherkennung, Diagnostik und innovative Therapien.
Die Dekade gegen Krebs, 2020 bis 2029, wird von einem Strategiekreis eng begleitet. Den Vorsitz hat Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung inne. Ko-Vorsitzender ist Prof. Dr. med. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ.
Häufigkeit der verschiedenen Formen
Laut dem deutschen Krebsregister wurden im Jahr 2016 rund 492.000 Krebserkrankungen festgestellt (ohne weißen Hautkrebs).
- Brustkrebs – 68.900 Fälle – 14 % aller Neuerkrankungen
- Prostatakrebs – 58.800 Fälle – etwa 12 % aller Neuerkrankungen
- Dickdarmkrebs – 58.300 Fälle – etwa 12 % aller Neuerkrankungen
- Lungenkrebs – 57.500 Fälle – etwa 12 % aller Neuerkrankungen (s. auch Lungen- und Atemwegserkrankungen)
Krebs ist zwar überwiegend eine Erkrankung des höheren Lebensalters. Die Krebshäufigkeit – und somit das Risiko für eine Krebserkrankung – steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere ab dem 65. Lebensjahr. Aber leider haben die Blutkrebsarten (Leukämieen bei Kindern einen Häufigkeitsgipfel).
Immuntherapie bestimmter Krebsarten
- Video betrifft: Neue Waffen gegen Krebs - Was kann die Immuntherapie wirklich? 45 Min. swr 2021
Weblinks
Wikipedia:
Bereits geschrieben
Andere
siehe auch
- Risiko ? Rauchen kann töten, Wurst essen auch? Fleischprodukte können laut WHO ebenso wie Tabak, Alkohol und Asbest Krebs auslösen. Das Risiko krank zu werden hängt davon ab, wie viel Wurst und Steak wir essen. Das ist ein Unterschied zu …… Von Sven Stockrahm in Die Zeit vom 26. Oktober 2015