In Deutschland überall unter Telefon 📞
Bei einem Notruf sich innerlich kurz sortieren, um nichts Wichtiges zu vergessen:
- Der telefonische Notruf sollte diese Angaben enthalten:
|
Hinweis: Der Anrufende sollte erst auflegen, wenn die angerufene Notfall-Leitstelle keine Fragen mehr hat und diese das Gespräch eindeutig beendet.
Notruf ohne Sprechen mit „Nora“[]
Die App nora ermöglicht es auch Menschen, die die Telefon-Notrufnummern 110 und 112 nicht anrufen können, trotzdem selbstständig einen Notruf abzusetzen.
Siehe auch[]
Der Begriff
Bei einem Notruf kann es sich handeln um
- mündliche Äußerung einer subjektiv empfundenen oder einer objektiven Notlage, z. B. ein Hilferuf
- telefonische Meldung an eine Leitzentrale z. B. der Polizei oder Feuerwehr; siehe z. B. Feueralarm in einem Pflegeheim
- um ein Notruf-Telefon bei seelischen Krisen; siehe z. B. Telefonseelsorge
- institutionsinterne Meldung über eine Rufanlage, evtl. gibt es dabei für das Personal einen Code für bestimmte Notlagen (Klingel, Lichtsignale, Handy evtl. mit Kurzbefehl)
- Hausnotruf (auch: Funkfinger, Rufhilfe, Heimnotruf (Österreich), Seniorenalarm) ist ein auf der Telefontechnik basierendes System, das es Menschen erleichtert, in Notfällen Hilfe zu rufen ohne erst eine Telefonnummer zu wählen.
Notsituationen[]
- Reanimation erforderlich (Herz-Lungen-Wiederbelebung)
- Kindesmisshandlung
- Suizidalität - erhöhte Bereitschaft zur Selbsttötung
- Telefonseelsorge
Lokalisation, Ortsangabe, AML-Technik[]
Die Frage der Leitstelle nach dem Notfall-Ort sollte – sofern möglich – auch immer am Telefon beantwortet werden. Trotz AML-Technik.
»Advanced Mobile Location« - Der Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation wurde 2018 verabschiedet und sieht unter anderem vor, dass beim Anruf einer Notfallnummer genauere Informationen über den Standort des Anrufers oder der Anruferin zur Verfügung stehen müssen. Seit 2019 wird in Deutschland »Advanced Mobile Location«, ein System zur Positionsbestimmung in Notfällen, eingesetzt. Die Ortungsdaten eines Anrufers werden damit in vielen Fällen (nicht in allen, techn. Problem) automatisch an die zuständige Leitstelle übermittelt.
Beispiele: da gibt es den Waldarbeiter, der sich mit der Kettensäge ins Bein gesägt hat. Ein Kind mit Handy konnte die Adresse nicht nennen, dessen Mutter lag bewusstlos am Boden.
Was und wie passiert mit diesen Positionsdaten, die über das System in der Leitstelle eingehen? Sie werden nur verschlüsselt gespeichert und nach einer Stunde wieder gelöscht. (mehr Details siehe Link zum Spiegel-Artikel, März 2022)
Weiteres[]
- Beschwerdemanagement – Umgang mit Beschwerden im Pflegeheim
- Notruf mehr im juristischen Sinne
- Notfall-Hotline
- Rettungsdienst
Weblinks[]
- Feueralarm bei Wikipedia
- Brandmelder bei Wikipedia
- Hausnotruf bei Wikipedia
- Rettungskette bei Wikipedia
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Und evtl. den Links zu passenden Artikeln in diesem Lexikon. |