PflegeABC Wiki


Pe-1915CL

Paul Ehrlich
(Portrait von 1915)


Biografie[]

Der Arzt Paul Ehrlich (geb. am 14. März 1854 in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Schlesien — gest. am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) wurde vor allem als Forscher am Blut bekannt.

Durch seine Färbemethoden unterschied er verschiedene Arten von Blutzellen, wodurch die Diagnose zahlreicher Blutkrankheiten ermöglicht wurde.

Als Erster entwickelte er eine medikamentöse Behandlung der Syphilis und begründete damit die Chemotherapie. Das verwendete Medikament Salvarsan gilt - 1909/1910 von Ehrlich entwickelt - als erstes synthetisches Medikament überhaupt.

Außerdem war er entscheidend an der Entwicklung des Heilserums gegen Diphtherie beteiligt, die verkürzend Emil von Behring alleine zugeschrieben wird.


Als Direktor des Instituts für experimentelle Therapie erarbeitete er später die Methoden für die Standardisierung („Wertbestimmung“) von Sera aus.


1908 erhielt er zusammen mit Ilja Metschnikow für seine Beiträge zur Immunologie den Nobelpreis für Physiologie / Medizin.

Siehe auch[]


www


Nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Ehrlich (dort Lizenz u. beteiligte AutorInnen)