PflegeABC Wiki


Die Radiologie, die Lehre von den Strahlen, auch als Durchleuchtung benannt, ist ein wichtiges Teilgebiet der Medizin, das sich aus den Anfängen der Röntgendiagnostik im 19. Jahrhundert heute mit verschiedensten Anwendungen von elektromagnetischer Strahlen und mechanischer Wellen zu diagnostischen, therapeutischen und wissenschaftlichen Zwecken befasst. Pionier ist also hier der Physiker Wilhelm Conrad Röntgengewesen (1845 – 1923; erhielt 1901 den Nobelpreis für Physik).

Zu folgenden radiologischen Verfahren (auch bildgebende Verfahren) zur Diagnostik

und / oder zur Therapie gibt es im PflegeWiki bereits Artikel:

  • oder eine Kombination untereinander oder mit anderen Techniken.


Um nach einem absolvierten Medizinstudium in Deutschland die Bezeichnung Facharzt für Radiologie zu erwerben, um eine Röntgenpraxis zu führen etc. ist eine fünfjährige Weiterbildungszeit vorgeschrieben.

Weblinks[]

  • Radiologie, der Artikel bei Wikipedia