Der Mediziner Robert Koch wird gemeinsam mit Louis Pasteur als Begründer der modernen Bakteriologie und Mikrobiologie bezeichnet. Geboren am 11. Dezember 1843. Er stirbt am 27. Mai 1910 in Baden-Baden.

R. K., 1900
Robert Koch beschrieb 1882 erstmals in einem Vortrag in Berlin, wie winzige Stäbchenbakterien (Mycobacterium tuberculosis) die schwere, oft chronische und tödliche Infektionskrankheit auslösen. Dass sich als Entzündungsreaktion auf die eindringenden Keime unter dem Mikroskop sichtbare Knoten (Tuberkel) im betroffenen Gewebe bilden, gab der Tuberkulose ihren Namen, die nach ihrem Entdecker auch Morbus Koch heißt.
Mit seiner Arbeit untermauerte Koch auch, was manche Zeitgenossen anzweifelten: Dass TBC ansteckend ist, weil sich die winzigen Erreger mit dem Husten und dem Niesen Infizierter verbreiten (Tröpfcheninfektion). Z. B. der Pettenkofer in München. Bei der Cholera-Epidemie in Hamburg wurden auf seine Veranlassung die Baracken am Hafen durch "Auswandererhallen" auf der Veddel ersetzt. 1892 gründete er dort ein Institut für Hygiene und Umwelt. 1893 ging das Filtrationswerk auf der Elbinsel Kaltehofe in Betrieb. (Altona, das sein Wasser schon zuvor filtrierte, war von der Cholera verschont geblieben.) Robert Kochs Vertreter Bernhard Nocht wurde 1893 Hafenarzt und Gründungschef des Tropeninstituts. 1896 war dann Hamburgs Müllverbrennungsanlage fertig. Die Gängeviertel wurden abgerissen. Robert Koch initiierte ein Reichsseuchengesetz (1900-1963, - Vorläufer des InfSchG, 2001).
www
- mehr bei Wikipedia
- Heute wird im Deutschen Museum, München, der erste von ihm geplante und in Auftrag gegebene Brutschrank zur Anzucht von Tuberkulose-Bakterien aufbewahrt.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Charité
- In der Fernsehserie Charité. 1. Staffel, insbesondere ab Folge 5, Deutschland, Regie: Sönke Wortmann, 2017 (Staffel 1); Anno Saul,
- https://de.wikipedia.org/wiki/Charité_(Fernsehserie)
Siehe auch
- Fernsehserie Charité, 2017
- Antibiotika-Geschichte
- Carolin Ströbele: Das Labor des Dr. Koch - Keine Halbgötter, sondern Götter. In Die Zeit vom 21. März 2017, Seite xx (auch online; Untertitel: Sönke Wortmanns Krankenhausserie "Charité" zeigt die Wissenschaftler Robert Koch und Rudolf Virchow als Superstars ihrer Zeit.)