Einleitung zu dieser ATL / AEDL mit kurzer Verhaltens- oder Empfindensbeschreibung. Pflegerische Problematik.
Das vorrangige pflegerisches Interesse ist das Aufrechterhalten oder Wiederherstellen der Mobilität, in Abhängigkeit zu den individuellen, persönlich unterschiedlichen Umgebungsfaktoren, wie z.B. dem Lebensalter, Gewohnheiten, Fähigkeiten/Ressourcen, Bedürfnissen.
Weitere Themen sind dabei oft: mangelnde Bewegung, Kontrakturen, das Selbstwertgefühl, Einschränkungen im Tagesablauf, Verlust von sozialen Kontakten, Sturzgefahr, Herz-/Kreislaufstörungen, Obstipation, Dekubitusgefährdung.
Beobachtungsaufgaben, Krankenbeobachtung
sind dabei insbesondere …erforderlich
Pflegerische Ziele
sind die Unabhängigkeit und das Wohlbefinden durch ….
Pflegerische Hilfeleistung, Leistungen
sind dabei insbesondere …
- Mobilisation
- Kontrakturprophylaxe
- Sturzprophylaxe
- Beratung
Elemente aktivierender Pflege
Darunter verstehen wir in dieser ATL / AEDL ….
Pflegedokumentation, besondere Aufgaben bei …
Dokumentation der Mobilisierung/ Mobiliserungsgrades
Pflegerische Arbeitsorganisation
- Umfeldgestaltung für den Patienten
Mitwirken bei ärztlicher Diagnostik und Therapie
besteht dabei insbesondere aus …
auch: Krankenbeobachtung erkennt Unterschied zwi. normalem Gehen bzw. anderen Bewegungsabläufen und Abweichungen.
Querverweis / Verbindung zu anderen ATL / AEDL
Es sollte insbesondere der Erhalt der Mobilität berücksichtigt werden.
- Mobilität, die so genannte Bettlägerigkeit
- Bewegungsübungen, Kinästhetik
- Gelenke, Muskeln, -latur, Sehnen, Skelett
- Physiotherapie, Krankengymnastik, Ergotherapie
Medien, Literatur
- Alle Pflegelehrbücher enthalten einen entsprechenden Abschnitt (= Basiswissen).
Weblinks
Warum das Pflegewiki_2.0 den Artikel nicht von der AutorIn aktualisieren lässt !
……
Dazu hier die Versionsgeschichte des entsprechenden Artikels ab 9. Jun. 2005.
……
Der Trägerverein des PW2.0 behauptet ein "Verein zur Förderung freier Informationen für die Pflege e. V." zu sein. Und der DBfK und das Finanzamt unterstützen ihn dabei. Allerdings in unterschiedlichem Maße.