- Artikel
4.968 Ergebnisse
-
Lernbereiche und Lernfelder in der Altenpflege
Die seit 2003 neuen Lernbereiche in der Altenpflegeausbildung heißen Die Lernbereiche und die Lernfelder in der Altenpflege -
Liliane Juchli
Schwester Liliane war … eine schweizer Krankenschwester und sie war Ordensschwester (kath. Kirche). Sie hat die Entwicklung der [[Pflege]] als Beruf im gesamten deutschen, zum Teil auch im holländischen und italienischen Sprachraum Europas in den letzten -
Geschichte der Pflege
Die Geschichte der Pflege umfasst die Entwicklung der individuellen und beruflichen Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersstufen, von Familien oder Lebensgemeinschaften, sowie von Gruppen und sozialen Gemeinschaften, ob krank oder gesund, in allen Lebenssituationen -
Pflegeplanung
Alte Version: Kopie aus Wikipedia -
Verbandwechsel
Das Wort/ der Begriff Verbandwechsel ist in der beruflich ausgeübten Pflege … der Kurzname für den täglichen oder zweitäglichen Wechsel einer Wundauflage. Es geht als vorrangiges Ziel um die Förderung der autonomen Wundheilung durch den Organismus -
Betreuung - Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten
Die Wohnungsangelegenheiten einer im rechtlichen Sinn betreuten Person Ein Betreuer, der für den Aufgabenkreis Aufenthaltsbestimmung und/oder Wohnungsangelegenheiten bestellt ist, kümmert sich um den Abschluss und die Erhaltung von Mietverträgen, falls nötig, um den Umzug -
Intramuskuläre Injektion
Bei einer intramuskulären Injektion (i.m.-Injektion) wird ein Medikament in einen Skelettmuskel injiziert. Die Wirkung des verabreichten Medikamentes tritt schneller ein als bei der subcutanen Injektion, aber langsamer im Vergleich zur intravenösen Gabe. Es -
Angst
zum Beispiel: Angst kann jedoch auch Krankheit sein. -
Übergabe
Die Übergabe bezeichnet den Vorgang der Informationsweitergabe von einer (abgebenden) MitarbeiterInnen-Schicht an die folgende (übernehmende) Schicht/Gruppe des Teams. Drei Formen der Ü. ergänzen sich und sprechen unterschiedliche Wahrnehmungskanäle der Beteiligten an. Übergabe, Dienstübergabe -
AEDL
AEDL ist die Abkürzung für Aktivitäten und existenzielle Erfahrungen des Lebens. Es ist eine theoretische Vorstellung vom Lebensalltag. Es handelt sich hierbei um ein konzeptionelles Modell der Pflege von Monika Krohwinkel. Sie erweiterte damit das -
PflegeABC- Wiki
PflegeABC Das Pflegewiki für Pflegeschulen, PflegeschülerInnen … Diese Seite existiert seit dem 6. September 2013. bis jetzt sind hier 4.977 Artikel vorhanden Eine neue Ausbildungsmethode in der Pflege??? Generalistik??? Es geht dabei (leider) um die -
Maximale Lebenserwartung
Unter der Lebenserwartung einer Person versteht man in der Gerontologie meistens die "durchschnittliche" voraussichtliche restliche Lebenszeit (Restlebenszeit) einer Person. Diese Lebenserwartung wird wie eine Kennziffer in Jahren oder Monaten angegeben. Diese weitere Lebensdauer lässt sich -
Nachtdienst
Nachtdienst oder Nachtwache’’’ in der professionellen Pflege ist ein aktiver Dienst während der Nachtzeit (zumindest zeitweise). Dabei hat die Pflegkraft üblicherweise mehr als die Hälfte der Schichtzeit Arbeitsleistungen zu erbringen, etwa Patienten und Pflegebedürftige zu -
Pflegestandard
Pflegestandards sind Richtlinien/ (einrichtungsinterne) Normen, die das Ziel und die Qualität der Pflegeleistung bei einer genau begrenzten Maßnahme definieren. Pflegestandards legen in der Regel tätigkeitsbezogen fest, was die Pflegepersonen in einer konkreten Situation leisten soll -
Eselsbrücken
Eselsbrücken heißen mehr oder weniger sinnvolle Merksprüche, die das Behalten von Reihenfolgen oder Spezialausdrücken erleichtern (sollen) wie: Phänomenale Phenylalanin -
Krankheitsartikel bereits im Wiki
Siehe auch mehr Listen unter verschiedenen Aspekten, auch in anderen Lexika: A -
Richten von Medikamenten
Dieser Artikel oder Absatz ist noch ein Stub. Du kannst dem PflegeABC-Wiki (Startseite) und anderen Pflegekräften helfen, indem du ihn passend erweiterst/ ergänzt. — evtl. ein von Medikamenten Wikipedia-Artikel bei ………??? ———————- Vielen Dank! Na ja -
Aktivitäten des täglichen Lebens
Die Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL) sind der Oberbegriff für ein im deutschsprachigen Raum nach/von Liliane Juchli weiterentwickeltes theoretisches Modell zur ganzheitlichen Betrachtung der Bedürfnisse von PatientInnen. Die „12 Lebensaktivitäten“ (LA oder adl) der -
Häusliche Quarantäne
Aus der CoronaVO Absonderung ergeben sich für auf den Covid-19-Virus positiv getestete Personen (evtl. mit PCR nachgeprüft) -
Praxisanleitung
Die Vier-Stufen-Methode der Praxisanleitung/ Praktischen Ausbildung, auch in der Pflege, besteht aus diesen Stufen: In diesen vier Stufen werden ähnliche Abläufe von der Übenden unter Anleitung durch Mentoren, erfahren Kolleginnen oder speziell dazu -
Präoperative Pflege
Die präoperative Pflege umfasst als Teilbereich der perioperativen Pflege alle pflegerischen Maßnahmen und zum Teil auch administrative Aufgaben zur Vorbereitung eines invasiven Eingriffes. Um die Gesamtverweildauer des Patienten im Krankenhaus möglichst kurz zu halten, werden -
Pflegeplanung (Formulierungen)
Eine umfassende und konstruktive Kritik dieser Formulierungsvorschläge findet sich im Moodle Kurs Pflegeplanung, in den man sich kostenlos über www.pflege-paedagogik.de/moodle [1] einschreiben kann.== Wach sein und schlafen==* Problem: Patient leidet unter -
Krankenbeobachtung
_ Mit Krankenbeobachtung wird in der professionellen Pflege eine Informationssammlung durch ungezielte direkte Beobachtung und durch die gezielte Erfassung des physischen und psychischen Zustandes der/des PatientIn nach objektivierbaren Kriterien genannt. Erfasst werden die Ergebnisse -
Errechnung der monatlichen Soll-Stunden
siehe auch: Dienstplan Die monatliche Soll-Arbeitszeit - auch: Soll-Stunden - müssen in den beiden an abwechselnden Wochenenden arbeitenden Schichten in der Summe das Jahres aber identisch sein. Denn sie wird - theoretisch -nur von der Zahl -
5-R-Regel
vor jeder Medikamentengabe muß die 5-R-Regel beim Richten beachtet werden. Unmittelbar vor der Gabe/Injektion wird die 5-R-Regel nochmals überprüft (Doppelkontrolle).
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder300
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…