- Artikel
5.016 Ergebnisse
-
Brief von Franziska Böhler
Der Brief von Franziska Böhler (Jg. 1988) an die Kolleginnen und die Öffentlichkeit. April 2020, Covid-19—Zeit. Zu einem biografischen Buch über den Beruf -
Krankenbeobachtung
_ Mit Krankenbeobachtung wird in der professionellen Pflege eine Informationssammlung durch ungezielte direkte Beobachtung und durch die gezielte Erfassung des physischen und psychischen Zustandes der/des PatientIn nach objektivierbaren Kriterien genannt. Erfasst werden die Ergebnisse -
Errechnung der monatlichen Soll-Stunden
siehe auch: Dienstplan Die monatliche Soll-Arbeitszeit - auch: Soll-Stunden - müssen in den beiden an abwechselnden Wochenenden arbeitenden Schichten in der Summe das Jahres aber identisch sein. Denn sie wird - theoretisch -nur von der Zahl -
5-R-Regel
vor jeder Medikamentengabe muß die 5-R-Regel beim Richten beachtet werden. Unmittelbar vor der Gabe/Injektion wird die 5-R-Regel nochmals überprüft (Doppelkontrolle). -
Wahrnehmungsfehler
Aufgrund ihres ungerichteten Charakters ist die Wahrnehmung des Menschen generell vielen Fehlerquellen unterworfen. Auch in der Pflege, z. b. bei der Krankenbeobachtung. Und jeder Mensch macht mehr oder weniger Fehler, immer wieder, auch in der -
Pflegepersonalschlüssel
Der Pflegepersonalschlüssel ist ein anderer Ausdruck für nicht generell verbindliche Pflegekennzahlen, Personalanhaltswerte oder Personalschlüssel in versch. Bereichen der professionellen Pflege -
Lernbereiche und Lernfelder in der Altenpflege
Die seit 2003 neuen Lernbereiche in der Altenpflegeausbildung heißen Die Lernbereiche und die Lernfelder in der Altenpflege -
Informationssammlung
der/ die/ das Informationssammlung.... Die Informationssammlung ist Teil der Pflegedokumentation und ein Arbeitsschritt bei der Neuaufnahme eines Patienten oder Bewohners. Sie schafft die Grundlage für eine professionelle und vertrauensvolle Pflegebeziehung und ist in Form der -
Pneumonieprophylaxe
Die verschiedenen Formen der Pneumonieprophylaxe sollen bei Bewegungsmangel/ Bettlägerigkeit/ oder Vorerkrankungen die Entstehung einer Pneumonie verhindern helfen. Pneumonie= Lungenentzündung, Prophylaxe= Vorbeugung. Es handelt sich also um pflegerische und medizinische Maßnahmen, die vor allem bei bestehenden -
Immobilität
Immobilität bedeutet soviel wie Unbeweglichkeit. Damit ist gemeint, dass ein Patient/Bewohner hauptsächlich an das Bett gebunden ist und nicht selbst aufstehen kann. Maßnahmen, die der Immobilität entgegenwirken, fallen unter den Begriff Mobilisation. Immobilität entsteht -
Prophylaxe
Prophylaxe: (= griech. Vorbeugung): Der Begriff wird für vorbeugende pflegerische Maßnahmen verwendet. -
Gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite
Siehe näher zu diesen Begriffen auch unter Fachbegriffe zu Covid-19 kurz … Bundesweite ist Regeln ab 4.Dez. 21[] Die 2G-Regel gilt künftig bundesweit für den Einzelhandel, unabhängig von der Inzidenz. Damit haben nur -
Monika Krohwinkel
Die Hebamme und Krankenschwester Monika Krohwinkel (* 1941 in Hamburg) war Professorin für Pflege an der Fachhochschule Darmstadt und ist Begründerin des Modells der Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL, Vgl. ATL bei L. Juchli -
Dekubitusskalen
Dekubitus -skalen sind Risiko-Einschätzungsskalen, um danach (d. h. je nach Ergebnis) in der Pflegeplanung notwendige Prophylaxen vorzusehen. Es wird keine Skala als „die Beste“ empfohlen, aber es wird generell empfohlen, Skalen zur nachvollziehbaren Einschätzung -
Nähe und Distanz
Siehe einzeln: Nähe und Distanz Nähe und Distanz sind grundlegende Begriffe in der Pflege. Wer das Leiden anderer sieht, kann davon sehr ergriffen werden. Auch ver-sehrt? Ja. Ältere KollegInnen raten deshalb bei soviel Nähe -
Allgemeinzustand
Mit dem Begriff Allgemeinzustand wird in der ärztl. Anamnese die allgemein körperliche und geistige Verfassung eines Patienten und die Auswirkung auf seinen Alltag beschrieben. Hierzu gehören unter anderem Konstitution, Körperhygiene, Mobilität, Aktivität, Fähigkeit zur Selbstversorgung -
Braune Schwestern
1932 wurde die „NS- Volkswohlfahrt“ (NSV) gegründet, sie erwarb sich am 3. Mai 1933 die Anerkennung in der NSDAP. Bei der Vereinheitlichung des Schwesternwesens spielte die NSV wahrscheinlich die größte Rolle. Die bis dahin geltenden -
Stammdaten
Die Stammdaten beziehen sich auf die persönlichen Angaben zu einem Patienten oder Bewohner und werden meistens schon bei der Aufnahme erfasst. Als Teil der Informationssammlung werden sie meist in das erste Blatt der Pflegedokumentation eingetragen -
Franz Anton Mai
Der Arzt und Heidelberger Professor der Geburtshilfe Franz Anton Mai (1742 – 1814; auch May) kann auch als wichtige Persönlichkeit für die professionelle Krankenpflege betrachtet werden, weil er u. a. eine Hebammenschule und bereits 1781 eine -
Avedis Donabedian
Avedis Donabedian (* 1919 in Beirut (Libanon); † 2000) war ein amerikanischer Wissenschaftler. Qualität ist nach der Definition von Avedis Donabedian: -
Liste verfügbarer Assessmentinstrumente
Eine DieseListe verfügbarer Assessmentinstrumente aus Geriatrie, Gerontologie und Pflege nennt nur die, die im PflegeWiki bereits beschrieben worden sind: -
Sars-CoV-2-Viren
Hier nur ein Bild: die Viren unter dem Elektr.Mikroskop vergrößert Novel Coronavirus SARS-CoV-2; This scanning electron microscope image shows SARS-CoV-2 (the small round gold objects) emerging from the surface of -
Gremien im Gesundheitswesen
Gremien im Gesundheitswesen, die zum Beispiel 2020 und 2021 und 2022 bei einer Masseninfektion in der Bevölkerung, also einer Seuche (jetzt die C-19-Pandemie), Wer Artikel über die Covid-19-Seuche liest, wird mit -
Unfallverhütungsvorschrift
Unfallverhütungsvorschriften (UVV der Berufsgenossenschaften) sind rechtsverbindliche Normen, die erlassen werden, um Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Unfallverhütungsvorschriften werden von den Berufsgenossenschaften und den sonstigen Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung erlassen und müssen durch das -
Monika Stettler
Monika Stettler, Schwester Monika, ist der Name einer Rolle in Dürrenmatts Theaterstück „Die Physiker“ von 1961. Das Stück spielt vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Machtkonkurrenz des Kalten Kriegs. Diese fiktive Person ist (zum Zeitpunkt ihrer
Ähnliche Community

Jedipedia
movies
40 Tsd.
Seiten30 Tsd.
Bilder400
Videos
Die Jedipedia ist eine riesige Sammlung aller Informationen rund um das Star-Wars-Universum. Hier findest du alles über die Filme, Serien, Brett- und Computerspiele, Romane, Comics, Kurzgeschichten, Sachbücher, Regionen, Sektoren, Systeme, Planeten, Orte, Spezies, Charaktere, Organisationen, Waffen, Raumschiffe, Technologie und vieles…